2 minute gelesen

Die Zukunft der Mobilgeräte ist da: KI-Assistenten, intelligentere Suche und personalisierte Erfahrungen

Geben Sie Mitarbeitern die Einblicke, die sie für datengesteuerte Entscheidungen benötigen, direkt in die Hand.

Während Unternehmen und Organisationen nach Möglichkeiten suchen, den größtmöglichen Nutzen aus der künstlichen Intelligenz (KI) zu ziehen, ist eine wachsende Nachfrage nach der Integration von KI-Lösungen in mobile Geräte zu erwarten. Die Sache ist einfach. Zunächst einmal kann KI riesige Datenmengen in kürzester Zeit analysieren, Muster und Anomalien finden, Inhalte erstellen und die Nachfrage prognostizieren. Dann kommt der mobile Zugriff auf Lösungen und Erkenntnisse hinzu. So entsteht ein leistungsfähiges Tool, das zu besseren Geschäftsergebnissen beiträgt, ganz gleich, ob die Mitarbeiter in letzter Minute Vorbereitungen für ein Verkaufsgespräch treffen, sich auf das Wetter oder andere Entwicklungen auf der Versandroute einstellen oder wissenschaftliche Abhandlungen, Marktforschungsergebnisse, Präzedenzfälle, Videos, Audiodateien oder andere lange Inhalte durchsehen müssen. Anbieter von Technologielösungen, die diesen Zukunftstrend für Mobilgeräte erfolgreich umsetzen können, bieten Unternehmen und Organisationen einen Weg zum Aufbau einer Kultur, in der jede Entscheidung datengesteuert ist.New call-to-action

 

Unverzichtbare Funktionen für die Zukunft der Mobilgeräte

Für die Entwicklung einer zukunftsweisenden mobilen Lösung ist eine neue Perspektive erforderlich. Mobile Geräte sind längst nicht mehr nur Geräte für die Kommunikation oder die Datenerfassung oder gar für die Arbeit aus der Ferne. Sie entwickeln sich zu virtuellen Assistenten, die die Produktivität steigern. Achten Sie darauf, dass die Geräte ergonomisch sind, eine lange Akkulaufzeit haben, über ausreichend Speicher und Rechenleistung verfügen und die Bildschirmgröße für die darauf laufende KI-Anwendung optimiert ist. Finden Sie außerdem die passende Kombination aus Funktionen von Mobilgeräten und KI-Funktionen, z. B. eine Lösung, die Bestandsartikel durch Scannen mit einer Smartphone-Kamera identifizieren kann.

Anbieter von Technologielösungen werden mehr Erfolg haben, wenn sie Lösungen anbieten, die personalisierte Erfahrungen liefern. Bieten Sie Ihren Kunden eine mobile KI-Lösung an, die die Verhaltensweisen und Vorlieben der Nutzer erlernt und proaktiv Daten und Erkenntnisse liefern kann. Beginnt ein Vertriebsmitarbeiter z. B. jeden Morgen mit der Abfrage der Kundenaktivitäten oder der Vertriebsleistung, könnte die Lösung diese Informationen bereitstellen, noch bevor der Mitarbeiter sie anfordert. Machen Sie sich auch klar, welche Arten von Informationen für die Nutzer am wertvollsten sind. Benötigen Sie beispielsweise deskriptive Analysen, die eine Augenblicksaufnahme des aktuellen Zustands liefern, oder prädiktive Analysen, die die Benutzer darüber informieren, was wahrscheinlich als Nächstes passieren wird? Sorgen Sie außerdem dafür, dass Anwender die Oberfläche entsprechend ihrer Rolle konfigurieren und die für sie wichtigsten Informationen hervorheben können. Ermitteln Sie die Ziele der Benutzer für die Implementierung von KI-gestützten mobilen Lösungen und finden Sie die am besten geeigneten Optionen.

New call-to-action

Raten Sie Ihren Kunden zur Vorsicht

Auch wenn KI das Potenzial zur Arbeitsentlastung und Verbesserung der Entscheidungsfindung hat, müssen Sie Ihre Kunden über mögliche Fallstricke bei der Implementierung von KI-Lösungen aufklären und ihnen zeigen, wie sie diese vermeiden können. Zunächst müssen Unternehmen und Organisationen verstehen, wie die von ihnen verwendeten KI-gestützten Tools zu Schlussfolgerungen kommen oder Ergebnisse erzeugen. Lösungen für KI-Transparenz helfen den Benutzern zu verstehen, wie KI funktioniert. Selbst wenn Sie eine Lösung mit zusätzlichem Training optimieren können, um bessere Ergebnisse zu erzielen, könnten die Mitarbeiter sie nur langsam annehmen, wenn Sie ihr Vertrauen verlieren.

Berücksichtigen Sie auch den Datenschutz. Um die Anforderungen aller Nutzer zu erfüllen, muss eine KI-Lösung möglicherweise in der Lage sein, geschützte Verbraucher-, Gesundheits- oder andere sensible Daten auszuwerten. Jedoch benötigen nicht alle Mitarbeiter Zugang zu diesen Daten, um ihre Aufgaben zu erfüllen – oder um ein Unternehmen in die Lage zu versetzen, gesetzeskonform zu arbeiten. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen angebotene Lösung Data-Governance-Funktionen zur Einschränkung des Zugriffs und zum Schutz der Daten enthält.

Anbieter von Technologielösungen müssen sich auch über die geltenden und künftigen Vorschriften informieren. Die EU erwägt zum Beispiel ein Gesetz, das Unternehmen dazu verpflichtet, urheberrechtlich geschütztes Material offenzulegen und anzugeben, ob es sich um KI-generierte Inhalte handelt. Überdies führen staatliche Stellen interne Richtlinien ein, die sich auf einige Ihrer Kunden auswirken können. Der US-Kongress hat zum Beispiel die Nutzung von Microsoft Copilot für seine Mitarbeiter untersagt, weil die Gefahr besteht, dass Daten an nicht zugelassene Cloud-Dienste weitergegeben werden. Machen Sie sich also mit den rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen vertraut, bevor Sie eine Lösung empfehlen.

 

Sind Sie bereit für die Zukunft der Mobilgeräte?

Informieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter jetzt über KI-gestützte mobile Lösungen und darüber, wie sie funktionieren und welche von ihnen den größten Nutzen für bestimmte Anwendungsfälle bieten. Intelligente Lösungen sind die Zukunft der Mobilgeräte. Seien Sie ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, Ihre Kunden zu unterstützen.